Offen, freiheitlich, bodenständig, fortschrittlich, wirtschaftsfreundlich, umweltbewusst, ideologiefrei.
Nicht links - nicht rechts, sondern geradeaus!
Wir setzen uns für eine offene und freiheitliche Gesellschaft ein, in der Vielfalt geschätzt und individuelle Freiheiten respektiert werden.
Politik braucht Köpfchen: Mehr Expertise und weniger Ideoligie in der Politikgestaltung. Es gilt, ein Umfeld zu schaffen, in dem Eigeninitiative gedeihen kann und Leistung belohnt wird.
Unsere Politik unterstützt Unternehmen und Unternehmer, um eine florierende Wirtschaft und Arbeitsplätze zu fördern.
Durch die Rücknahme von unnötiger Bürokratie stärken wir Kleinunternehmen und Mittelständler. Der Abbau von Überregulierungen stärkt die Wirtschaftskraft und fördert Innovationen.
Wir engagieren uns aktiv für den Schutz unserer Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung. Dabei setzen wir auf Innovation statt auf Verbote und Pessimismus. Pragmatischer Umweltschutz bedeutet umfassende ökologische Verantwortung zu übernehmen und mit wirtschaftlicher Prosperität zu vereinen.
Heimische Landwirtschaft ist essentiell zur Offenhaltung unserer einzigartigen Kulturlandschaft, die seit Jahrhunderten durch Wein- und Obstanbau, Viehhaltung und Forstwirtschaft entstanden ist.
Regionale Nahrungsmittel haben kurze Transportwege und eine transparente Lieferkette. Sie sind gelebter Umweltschutz.
Weg mit veraltetem Frontalunterricht - hin zu einer lebensnahen Bildung, die auf die Zukunft vorbereitet.
Bildung soll die Schülerinnen und Schüler auf die digitalisierte Welt vorbereiten, kritisches Denken fördern und individuelle Talente unterstützen. Sie ist der Schlüssel zu persönlicher Entfaltung und gesellschaftlichem Fortschritt und muss daher ständig weiterentwickelt sowie an die Bedürfnisse der Zeit angepasst werden.
Unser wichtigster "Rohstoff" sind unsere klugen Köpfe.
Jeder verschwendete Euro ist ein Angriff auf unseren Wohlstand.
Eine effiziente und transparente Verwendung von Steuergelden ist für uns essenziell. Wir setzen auf strenge Kontrollen und Sanktionen bei Missbrauch von öffentlichen Mitteln. Investitionen müssen zukunftsorientiert sein und direkt dem Bürgerwohl dienen.
Es ist Zeit, das unsere Älteren alle von ihrer Rente nicht nur überleben, sondern leben können.
Wir streben eine Reform des Rentensystems an. Eine stärkere Kapitaldeckung und die Förderung der privaten Vorsorge sind dabei zentral. Die jungen Generationen dürfen durch das Rentensystem nicht mit immer höheren Beiträgen belastet werden.
DIE MITTE ist eine Gruppe von Menschen, die sich politisch in der Mitte der Gesellschaft positioniert. Wir setzen uns für Pragmatismus, Freiheit, Wirtschaftsfreundlichkeit, Umweltschutz und eine ideologiefreie Politik ein.
Wir sind alle unzufrieden, wie sich die etablierten Parteien in den letzten Jahren entwickelt haben und Politik als Selbstzweck für eine Ideologisierung der Gesellschaft und als Versorgungswerk für ihre Mitglieder und Funktionäre verstehen.
Wir verstehen Politik als ein Mandat auf Zeit und nicht als lebenslangen Beruf, sodass wir uns für eine Begrenzung der Mandatszeiten bei bezahlten Abgeordneten in Land, Bund und Europa einsetzen. Auf kommunaler Ebene, wo Mandate in Gemeinde- und Kreisräten ehrenamtlich wahrgenommen werden, braucht es mehr Anerkennung dieser Leistungen für das Allgemeinwohl.
E-Mail: info@die-mitte-politik.de
Adresse: Verein "DIE MITTE", Nimburger Straße 11, 79331 Teningen
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.